
Der Raketenflugplatz Berlin war der Startplatz des „Vereins für Raumschiffahrt“ in Berlin-Tegel. Er wurde 1930 auf dem Areal eines einstigen Schießplatzes eingerichtet und zur Entwicklung und Erprobung von Flüssigkeitsraketen genutzt. Gebaut und erprobt wurden hauptsächlich Raketen der Typen Mirak und Repulsor, wobei es häufig Explosionen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Raketenflugplatz_Berlin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.